Jeder Mensch hat ein universelles Empfinden für Ästhetik – das ist eher ein Gefühl als ein faktisch messbarer Wert.
Manches nimmt man sofort und unmittelbar wahr, etwa die Strukturierung großer Verkaufsflächen und Arbeitsräume, die Formensprache der Einrichtung und die Auswahl der Materialien, die Haptik von Oberflächen und Bodenbelägen.
Andere Elemente wirken indirekt auf den Menschen ein und sorgen so für ein gutes Raumgefühl: Eine Ausleuchtung, die in urbaner Umgebung beruhigende Akzente setzt. Eine Raumteilung, die sensibel Rücksicht nimmt auf die Privatsphäre in Arztpraxen und Kliniken. Eine Feuerstelle, umgeben von warmen Farben und Stoffen, die eine anspruchsvolle Arbeitsumgebung heimisch werden lässt.